Wenn ein Hardware-Hersteller ein Event einzig und allein für eine handverlesene, kleine Auswahl an Bloggern aus dem Gaming-Bereich macht, wohlwissend, dass PR- und Marketing-Veranstaltungen in der Blogszene immer noch besonders kritisch mit hochgezogener Augenbraue in Abwehrhaltung betrachtet werden, dann muss er schon sehr überzeugt von seinem Produkt sein. Entsprechend überrascht und skeptisch war ich zunächst, […]
Featured
Sie kommen und gehen
In einem Medium, in dem in zwei Wochen soviel passiert, dass bereits heute fast niemanden mehr interessiert, was vorletzten Sonntag noch da real hot shit war, können einem zwei Jahre wie mehrere Ewigkeiten vorkommen. Ewigkeiten, in denen so wahnsinnig viel passiert, dass man nicht einmal mehr einen Bruchteil dessen erinnert, was da so an Relevantem, […]
Offener Brief an Medien, Politik und Eltern zur “Killerspiel”-Debatte
[Dies ist ein Beitrag von Deef Pirmasens und erschien ursprünglich in dessen Blog Gefühlskonserve.de. Er fasst augezeichnet zusammen, was in der aktuellen Debatte nach dem Amoklauf von Winnenden alles falsch gelaufen ist und weiterhin läuft und ruft zu einer sachlicheren Diskussion auf. Mit seinem Aufruf an die Medien, sich auf ihre journalistische Sorgfaltspflicht zurückzubesinnen, und […]
Dear Editor – Re: Killerspiele
Ein Experiment. Ein Fremdartikel. Eine Meinung, die nicht meine ist. Zum allerersten Mal in der Geschichte dieses Blogs. Zu einem Thema, das zwar derzeit besonders brandaktuell ist, allerdings auch abseits von Amokläufen und elendigen Medienauswalzungen als Grundsatzdiskussion alles andere als uninteressant ist. Die Frage nach dem Sinn und Unsinn von gewalthaltigen Computerspielen, die sich ohne […]
Warnung vor blindem Aktionismus
“Hinter meinen Augen ist ein Krieg / Es liegt bei mir ob ich verlier’ oder sieg’ / komm’ und wecke den Teufel unter meiner Schädeldecke / Das Chaos hat die Macht…[…] Keiner hätte je gedacht zu was ich fähig sein kann / doch seht her / seht mich an / bin ich jetzt ein ganzer […]
Sinfonische Phantastereien
Bevor sich wieder irgendjemand beschwert, dass ich nicht rechtzeitig Bescheid gesagt hätte, obwohl ich es ganz sicher habe: Achtung Konzertliebhaber, dies ist ein wichtiger Programmhinweis für Euch! So, wer folgende Meldung nun doch noch überliest, der ist wirklich selbst schuld: Der umwerfende Erfolg des letztjährigen Symphonic Shades Konzertes zu Ehren Chris Hülsbecks hat den Machern […]
Flashback 2008
Die ruhige Zeit zu Beginn des Jahres ist nicht nur eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich endlich mal wieder verstärkt auf das Spielen zu konzentrieren und all jenes nachzuholen, was sich im Laufe des letzten Jahres so im heimischen Games-Regal angesammelt hat, sondern auch eine schöne Möglichkeit, sich bei einem guten Gläschen Rotwein gemütlich zurückzulehnen und das […]
Ein Phantom geht um
Erinnert sich noch irgendjemand von Euch an dieses Dotcom-Vaporware-Phänomen namens Phantom, das dereinst von der Firma Infinium Labs als neuer Himmelsstürmer am Konsolenmarkt ins Rennen um die spielfreudige Kundschaft geschickt werden sollte? Nein? Macht auch nix. Aus dem kleinen schwarzen Wunderkasten, der damals davon träumte, einmal all das zu können, was für die Xbox 360 […]
Ein Tag in Albion
Die ersten zaghaften Schritte sind getan, dem Kindesalter bin ich längst entwachsen, die Kunde von meinen Heldentaten beginnt sich in Albion zu verbreiten. Zeit, eine erste Pause einzulegen und das bisher erlebte zu reflektieren. Doch zuvor noch eine Kleinigkeit: Habe ich heute eigentlich schon erwähnt, dass sich weder Microsoft noch Lionhead bei Fable 2 bislang […]
Chaotisch, schwer nachvollziehbar, völlig verfehlt
Wer blickt eigentlich noch durch, wenn es darum geht, was hierzulande gespielt werden darf? Warum der gesetzliche Jugendmedienschutz auf dem besten Weg ist, sich selbst ad absurdum zu führen… Es ist schon ein Kreuz mit dem deutschen Jugendschutz. Das haben wir wohl schon häufig genug festgestellt und beklagt. Generell sinnvoll, sind wir uns vermutlich alle einig darüber, dass gerade der Jugendmedienschutz hierzulande völlig überreguliert ist und die Gesetzgebung teilweise an den völlig falschen Stellen greift.
Wahre Schönheit
Soviel steht fest: das Album wird ein absolutes Muss nicht nur für Fans des Maestros, sondern für alle, die auch nur ein halbwegs ausgeprägtes Gespür für gute Musik und eine Vorliebe für große Melodien haben. Die Symphonic Shades heben Computerspiele-Musik auf einen gänzlich neuen Level, bringen sie heraus aus der vermeintlich nerdigen Ecke fiepsiger 8-Bit-Sounds und erheben sie zu einem kulturellen Groß-Ereignis, das zurecht seinen würdigen Platz zwischen all den anderen Sonntags-Konzerten des WDR eingenommen hat und dort nun gleichberechtigt zwischen den Werken der ganz großen Komponisten der Geschichte thront.
There’s a Parade in Town
Kollege Arkion veranstaltet derzeit eine kleine Blogparade. Gesucht sind die besten Spiele aller Zeiten, gefragt seid: Ihr. Die Teilnahmebedingungen sind ganz einfach: Habt Ihr einen eigenen Blog (eigenes? Who cares…), schreibt Ihr einen Artikel zu dem oder den Eurer Meinung nach besten Spielen wo gibbet, verlinkt das Ganze via Trackback auf Arkions Artikel und schon […]
Improvisation in Videospielen?
Improvisiere ich wirklich, wenn ich innerhalb einer vorgegebenen Spielwelt den einen Gegenstand statt eines anderen benutze? Wenn doch die Entwickler jeden Gegenstand von vornherein mit der Intention integrieren, dass er vom Spieler als Waffe, Ablenkung oder sonstiges Hilfsmittel eingesetzt werden kann/ soll? Improvisiere ich beispielsweise in Splinter Cell schon, wenn ich eine Zielperson statt mit der Pistole mit dem Messer außer Gefecht setze? Oder handle ich nicht sowieso immer so, wie es die Entwickler auf die eine oder andere Art vorgesehen haben?