Kurze Wasserstandsmeldung

Die Zeit zum Bloggen ist knapp, dieser Tage. Da draußen in der realen Welt tummeln sich Zeitfresser, die sich zum Teil als schlimmer erweisen, als so mancher hartnäckige Endgegner aus der Flimmerkiste. Von daher erlebe ich die wundersame Welt der Videospiele derzeit leider nur sehr peripher. Die knapp bemessene Zeit, die mir derzeit zum Spielen […]

Dampfwolken mit Äpfeln

Nachdem der erste Ansturm vorüber und die Valve-eigenen Server wieder in der Lage waren, mehr als ein paar Bit pro Stunde durch die Leitungen zu schubsen, habe ich mir am Sonntagnachmittag auch mal den Download des Steam-Clients für den Mac gegönnt. Dieser hat unterm Strich zwar relativ lang auf sich warten lassen, kam dann aber […]

Polyneux spricht schon wieder

Gerade noch bei Areagames, jetzt schon auf der Showbühne! Nach meinem kleinen Gastauftritt bei den geschätzten Kollegen aus Berlin habe ich am Wochenende SpielerZwei vor das Mikrofon zitiert, um mit ihm gemeinsam die zweite Ausgabe unseres Polyneux Podcasts aufzunehmen. Und was kommt dabei heraus, wenn zwei alte Säcke sich zusammensetzen und den Vorsatz fassen, eine […]

Wie Episodic Content NICHT funktioniert

Es ist 1998, als ein noch recht junges, doch prominent besetztes, kleines Entwicklerstübchen namens Valve Software einen regelrechten Meilenstein der damals ebenfalls noch recht jungen Ego-Shooter-Geschichte auf den Markt bringt. Was Gabe Newell, ehemals hochrangiger Microsoft-Angestellter und fanatischer Messer-Sammler, und seine Mannschaft damals auf die Beine gestellt haben, gilt wohl auch heute noch vielen als […]

Freiheit?

Dass Spiegel Online und Qualitätsjournalismus schon länger nur noch ungefähr soviel gemein haben wie Topmodels und fettiges Essen (am Ende ist ja doch alles fürs Klo), wissen wir ja nicht erst seit gestern. Dass gerne auch mal Redakteure an Themen gesetzt werden, von denen weniger Ahnung haben als vom Tuten und Blasen, hat bereits vor […]